Publikationen Reinhard M. Czar/Gabriela Timischl:
NEU: Friaul zum Mitnehmen - Premio ENIT 2020 für den "Besten Reiseführer"
2020

Erhältlich im Buchhandel oder auf www.styriabooks.at

50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss
2018
Erhältlich im Buchhandel oder auf www.styriabooks.at
|

|
Unser Bestseller! 2019 mit dem Premio ENIT (Kategorie "Reiseführer Sondererwähnung") ausgezeichnet
2018/2019 50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss
Erhältlich im Buchhandel oder auf www.styriabooks.at

|

|
2017 Unbekanntes Graz
Erhältlich im Buchhandel oder auf www.styriabooks.at
|

|
2016 Weißer, grüner, weiter. Das Buch der steirischen Rekorde
(Styria regional)
|

|
2015 50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss
Im Buchhandel oder online unter: www.styriabooks.at
|

|
2015 Karnische Hochzeit. Commissario Camilieri ermittelt im Friaul
(Styria Krimi)
|

|
2014 Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark Tausend Jahre Steiermark, erzählt anhand von Einzelschicksalen und -episoden.
(Styria regional)
|
 |
2013 „Die Teufelsbrücke. Ein Friaul-Krimi“
(Krimi, CM Medienverlag)
|

|
2011 Die schönsten Seiten der Steiermark: Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl:
„Geheimnisvolle Steiermark. Magisches, Besonderes, Kurioses und Unbekanntes“ (Text-Bild-Band, Leopold Stocker Verlag)
|
 |
2009 Co-Autor von „Ernst Stummer: Der Einbrecherkönig“ (Biografie, V. F. Sammler, Graz) Dieses Buch wurde auf der Buch Wien 2009 vorgestellt. |
 |
2009 Text zum Comicband „Erzherzog Johann, der steirische Prinz“ (Volkskulturverlag) Die Vorstellung dieses Bandes erfolgte im Rahmen der Roseggerwoche 2010 in Krieglach. |
 |
2006 „Pulverschnee & Pistenspaß. Die Chaosfamilie auf der Schladminger Planai“ (Roman, V. F. Sammler, Graz) Dieses Buch wurde beim „Steirischen Bücherherbst 2006“ vorgestellt. |
 |
2006 Text zum Comicband „Peter, der Waldbauernbub“ (Volkskulturverlag) |
 |
2003 Mitarbeit an der Anthologie „Grazer Tagebuch. Die Stadt im Spiegel ihrer Literaten“ (Steirische Verlagsgesellschaft, Graz), einem Beitrag zu Graz 2003 (europäische Kulturhauptstadt) |
 |
2002 „Sirtaki, Souvlaki & Co. Eine Urlaubsgeschichte aus Kreta“ (Roman, Steirische Verlagsgesellschaft, Graz) Dieses Buch wurde vom österreichischen Sortimenter-Brief des Buchhandels in die Top Ten der „auffälligen Regionalia“ gewählt. Außerdem wurde es als Hörbuch für die Blindenhörbüchereien aufgenommen. |
 |
1999 „Sackstraße 3-5. Eine Grazer Kriminalgeschichte“ (Krimi, Verlag für Sammler, Graz) |
 |
1997 „Hausmann kocht. Österreichische Küche für Einsteiger und Profis“ (Kochbuch, Verlag für Sammler, Graz) |